
Abkürzungen und Akronyme
BEP | Building Entry Point | Wird als Synonym für den optischen Hausanschlusskasten verwendet. Der BEP umfasst die Grundplatte mit Spleisskassetten je Nutzungseinheit sowie das Gehäuse |
FTTH | Fiber to the Home | Damit wird ein Glasfaser-Netzkonzept bezeichnet, welches Glasfasern bis in die Wohnung der Endkunden bringt. Diese Glasfaser(n) enden bei den Endkunden auf einer OTO. |
ISP | Internet Service Provider | Wird zu Deutsch in das etwas sperrige Wort 'FermeldedienstanbieterIn' übersetzt, also die am Markt bekannten Firmen, welche Kommunikationsangebot verkaufen. Beispiele sind Sunrise, Salt, Quickline, Netplus etc |
NE | Nutzungseinheit | Entspricht einem Glasfaseranschluss in Gebäuden, Wohnungen, Häusern, Gewerberäumen usw. |
Open Access | Open Access bezeichnet ein Netzmodell, bei dem die Glasfaserinfrastruktur für alle interessierten Dienstanbieter offen ist. Dies bedeutet, dass verschiedene Telekommunikationsunternehmen Zugang zur physischen Glasfaserinfrastruktur erhalten und darüber ihre eigenen Internet-, Telefon- oder TV-Dienste anbieten können. | |
OTO | Optical Telecommunication Outlet | Ein OTO ist eine Glasfaser-Steckdose, welche in der Wohnung oder im Multimediaschrank der Endkunden eingebaut wird |
SFN | Swiss Fibre Net | Die Swiss Fibre Net AG ist die Muttergesellschaft und Gründerin der Swiss FibreCo AG |
Bildnachweis: Swiss FibreCo AG/ChS